Über Uns
Das Unternehmen
Historie
Im November 1946 wurde die METROFUNK Gesellschaft für Funk- und Fernmeldeteile mbH gegründet. Produziert wurden sogenannte Radiolampen, d. h. Tischlampen, bei denen der Lautsprecher im Lampenschirm eingebaut war und die Glühlampe als Vorwiderstand diente. Ab 1951 entwickelte METROFUNK Steckverbindungen mit 4-30 Kontakten.
Als sich ab 1956 aus Kundengesprächen herauskristallisierte, dass das Herausfinden der richtigen Adern (alle mehradrigen Leitungen hatten damals entweder weiße oder schwarze Adern; farbige Adern gab es nur bei Starkstromleitungen) der anzuschließenden Leitungen mittels einer Taschenlampenbatterie oder per Durchklingeln sehr langwierig ist, suchte METROFUNK nach einer Lösung.
1957 wurde die probeweise Fertigung von Leitungen mit ein- bzw. zweifarbigen Aderisolierungen vorgenommen und mittels Inseraten in Fachzeitschriften angeboten. Schon nach kurzer Zeit waren praktisch alle Industriebetriebe der Bundesrepublik Deutschland Kunde unseres inzwischen in METROFUNKKABEL-UNION GmbH umbenannten Unternehmens.
Heute
Heute werden mehr als 2.500 verschiedene Leitungen, Litzen und Drähte bevorratet und weltweit verkauft. Wir verzichten bewusst auf umständliche Formalismen. Klare Angebotsaussagen, feste, nach Abnahmemengen gestaffelte Preise und prompte Lieferung zu günstigen Bedingungen gehören für uns, wie auch das Kundengespräch und die telefonische Beratung, ganz selbstverständlich zum Kundenservice.
Wenn Sie neugierig geworden sind, sehen Sie sich bitte unseren online Katalog an. Sie können unseren Katalog über unsere Homepage bestellen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die unser Katalog unbeantwortet lässt bzw. Leitungen benötigen, die nicht im Standardprogramm enthalten sind, rufen Sie uns bitte an.
Die Kabelproduktion
Kupferzug
Aus dem Kupferwalzwerk kommen ca. 8mm dicke und etwa 3-5t schwere Kupferringe (Coils). Die Kupferringe werden zuerst im Grob-, dann im Mittel- und zuletzt im Feinzug durch eine Vielzahl von Ziehsteinen gezogen.
Hierbei verringert sich der Außendurchmesser jeweils nur minimal bis der Draht seinen kleinsten Durchmesser von z.B. 0,05 mm erreicht hat.
Verseilung
Die einzelnen Adern werden zum Kabelstrang verseilt und eventuell mit einer Folie versehen. Die Folie dient zum Schutz der Isolationen, damit diese nicht beschädigt werden, falls anschließend eine Abschirmung erfolgt.
Abschirmung
Um Beeinflussungen durch Strahlungen anderer Energieträger von außen zu verhindern, werden die Leitungen abgeschirmt.
Für die Abschirmung müssen Kupferdrähtchen zum Geflecht verarbeitet bzw. durch Umseilung auf den durch eine Polyesterfolie geschützten Kabelstrang gebracht werden.
Aussenmantel
Der fertige Verseilkörper - mit oder ohne Abschirmung - wird durch den Extruder geführt, der mit hohen Temperaturen den Außenmantel, z.B. PVC, aufbringt.
Je nach Wunsch können Aufdrucke per Druckrad, Tintenstrahl sowie Laserdruck vorgenommen werden.
Die nunmehr ummantelte, sehr heiße Leitung wird dann in der Kühlstrasse - in einem Wasserbad - zum Abkühlen gebracht.
Leitungsprüfung
Fertige Leitungen werden im Prüffeld auf die Einhaltung der vorgegebenen Werte getestet.
Nach der Freigabe kommen sie in die Wickelei.
Konfektionierung
Nach bestandener Qualitätsprüfung folgt die Konfektionierung in verschiedene Längen in Ringen oder auf Spulen/Trommeln.
Die Leitungen werden eingelagert und stehen Ihnen nun zur Verfügung.